Am 01. August 2019 war der Zeitpunkt erreicht, dass weltweit die Ressourcen verbraucht waren, um alle Menschen der Erde ausreichend zu versorgen. Dieser Tag wird auch als „Welterschöpfungstag“ bezeichnet.
1961 lag der Tag noch am 31.12., in 2000 am 01.11. und 2015 am 13.08., der Schwellwert wird also jedes Jahr immer früher erreicht.
Das bedeutet: Wir leben auf zu großem Fuß, denn wir leben auf Kosten zukünftiger Generationen.
Zur Zeit kann der Bedarf der ca. 7,5 Milliarden Menschen auf der Erde nicht mehr nachhaltig gedeckt werden.
Um diese Entwicklung zu stoppen muss die Menschheit umdenken. Es ist weltweit eine Energie-, Ernährungs-, Konsum- und Verkehrswende erforderlich. Anregungen dazu liefert uns die
„Agenda 21″ von 1992 und die „Agenda 2030″ von 2015 mit ihren 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung“
(siehe untere Anlage !).

Der gesamte Text der Agenda 2030 ist mit nachfolgendem Link abrufbar.
Kommentare